Blog-Archiv

Feldbrand

Auf einem Getreideacker kam es bei der Ernte mit einem Mähdrescher zu einem technischen Defekt. Der Mähdrescher setzte einen Teil des Feldes in Brand. Die Landwirte reagierten schnell und pflügten einen Teil des Ernteguts um, um eine Ausbreitung des Feuers auf das komplette Feld zu verhindern.
Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr bei den Nachlöscharbeiten. Da eine Wasserversorgung nicht sichergestellt war, wurden die Tanklöschfahrzeuge mit je 5000 Litern Wasser aus Avenwedde und Spexard zur Einsatzstelle beordert, um genügen Wasser zur Verfügung zu haben.

Industriebrand

In einer KFZ-Werkstatt an der Verler Straße kam es am Mittwochmorgen zu einem Schwelbrand. Vorsorglich wurde der Löschzug Gütersloh mit der Drehleiter und dem AB-Wasser zur Einsatzstelle angefordert. Da das Feuer jedoch schnell durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Spexard gelöscht werden konnte, konnte der Löschzug Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Auslösung Brandmeldeanlage

Da sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh, nach der jährlichen Übung der gesamten Feuerwehr Gütersloh an der Wache befanden, konnten diese nahezu zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken.
Die Brandmeldeanlage löste jedoch ohne Erkenntnis aus und der Löschzug Gütersloh konnte wieder schnell einrücken.

Auslösung Brandmeldeanlage

Wasserdampf löste aufgrund von Reinigungsarbeiten die Brandmeldeanlage aus. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und einrücken.

Person hinter verschlossener Tür

Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.

Brandeinsatz – Person in Gefahr

In der Nacht zu Sonntag kam es an der Straße Doheermanns Höhe zu einem Brand eines Carports. Das Feuer breitete sich schnell aus und griff auf die Fassade eines Wohnhauses über. Glücklicherweise befanden sich in dem Wohnhaus keine Personen mehr.
Der Löschzug Gütersloh bekämpfte das Feuer anfangs mit einem B-Strahlrohr und zwei C-Strahlrohren. Weiter bauten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die Wasserversorgung auf und rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus um sich vor den giftigen Rauchgasen zu schützen. Ferner wurde der Löschzug Avenwedde zur Unterstützung angefordert, um weitere Atemschutzgeräteträger zur Einsatzstelle zu bringen.
Nach rund drei Stunden und umfangreichen Nachlöscharbeiten konnten die letzten Feuerwehreinsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.

Feldbrand

In Brockhagen brannte ein Feld, daher wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung mit dem WLF und dem AB-Wasser angefordert. Die Einsatzkräfte konnten allerdings nach kurzer Zeit die Einsatzfahrt abbrechen, da keine weiteren Kräfte mehr benötigt wurden.

Brandeinsatz – Person in Gefahr

Ein gemeldeter Brand in einer Wohnung, welcher vermutlich durch eine Zigarette verursacht wurde, konnte schnell durch einen Nachbarn gelöscht werden. Der Löschzug Gütersloh konnte kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle wieder einrücken.

Zimmerbrand

Am Mittag des 28.06 kam es zu einem Brand in dem Verteilzentrum der Deutschen Post an der Kaiserstraße. Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr mit zwei Trupps unter Atemschutz bei der Lokalisierung des Brandes und den Löscharbeiten. Anschließend wurde die Halle durch mehrere Hochdrucklüfter belüftet, um die Räumlichkeiten wieder rauchfrei zu bekommen.
Nach zirka einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

Person hinter verschlossener Tür

In einer Wohnung an der Buschstraße wurde eine hilflose Person vermutet. Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde als nächste Einheit der Löschzug Gütersloh alarmiert.
Die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges öffneten den Schließzylinder der Tür gewaltsam und durchsuchten die Wohnung nach der Person.
Die Person wurde allerdings nicht aufgefunden und somit konnten alle Kräfte die Einsatzstelle ohne weitere Maßnahmen verlassen.