Am Freitagabend kam es zu einem Gefahrstoffeinsatz mit dem Austritt eines gefährlichen Stoffes in einem Betrieb.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp für die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr.
Am Freitagabend kam es zu einem Gefahrstoffeinsatz mit dem Austritt eines gefährlichen Stoffes in einem Betrieb.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp für die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr.
Auch am Freitag wurde der Löschzug Gütersloh zur Beseitigung eines Wasserschadens in einem Keller alarmiert.
Die Einsatzkräfte unterstützten die Berufsfeuerwehr beim Abpumpen von Wasser mittels Tauchpumpen.
Aufgrund eines technischen Defektes kam es zu einem vollgelaufenen Keller in einem Wohnhaus.
Die Einsatzkräfte pumpten das Wasser mittels Tauchpumpen ab.
Im Stadtgebiet kam es am Dienstagmorgen zu einem größeren Ölschaden auf mehreren Straßen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh unterstützten die Berufsfeuerwehr beim Abstreuen der Ölspur mit Ölbindemittel.
Am Montagabend mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh einen mit Wasser vollgelaufenen Keller mittels Tauchpumpen auspumpen.
Am Sonntagabend kam es aufgrund eines Starkregenschauers zu mehreren vollgelaufenen Kellern. Der Einsatzschwerpunkt für den Löschzug Gütersloh bildete der Juistweg im Ortsteil Isselhorst.
Hier mussten insgesamt 15 Keller mittels Tauchpumpen ausgepumpt werden. Das Abpumpen dauerte bis in die Nacht.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz der Stadt sicher, da alle Löschzüge im Einsatz waren.
Aufgrund eines Starkregenschauers konnte das Wasser zeitweise in einer Unterführung nicht über den Regenwasserkanal abfließen, da die Kanalschächte teilweise verstopft waren.
Mit einfachen Handgriffen befreiten die Einsatzkräfte die Kanalschächte von den Verstopfungen.
Zu einem gemeldeten Baum auf der Straße mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nicht mehr ausrücken. Allerdings übernahm die Besatzung des HLF20 ein weiteren unwetterbedingten Einsatz.
Am Mittwochabend kam es zu einer längeren Dieselspur im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte streuten die Dieselspur mit Ölbindemittel ab.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu unwetterbedingten Einsätzen für die Feuerwehr Gütersloh.
Anhaltender Starkregen sorgte für vollgelaufene Keller und Unterführungen.
Besonders betroffen war der Ortsteil Blankenhagen. Hier pumpten die Einsatzkräfte etliche Keller mittels Tauchpumpen und Tragkraftspritzen aus.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh arbeiteten insgesamt 13 Einsatzstellen ab.