Blog-Archiv

Ölschaden

Am Samstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Beseitung eines Ölschadens alarmiert.
Auf einem Parkplatz eines Discounters war Öl aus zwei Ölkanistern ausgelaufen und hatte sich aufgrund des Regens auf dem halben Parkplatz verteilt.
Die Einsatkräfte bindeten das Öl auf dem Parkplatz mit Ölbindemittel.

Ölschaden

Eine anfangs gemeldete längere Ölspur bestätigte sich nicht. Die Einsatzkräfte mussten somit nicht mehr tätig werden.

Ölschaden

Am Freitagmittag kam es zu einem größeren Ölschaden im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr forderten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach, um den Ölschaden zu beseitigen.
Die Einsatzkräfte streuten Ölbindemittel auf die Fahrbahnen der betroffenen Straßen und arbeiteten das Bindemittel mit Besen in die Fahrbahnoberfläche ein. Anschließend nahm eine Kehrmaschine das Ölbindemittel wieder auf.

Ölschaden

Am „Tag der deutschen Einheit“ musste eine etwas längere Ölspur mithilfe von Ölbindemittel auf der Fahrbahn abgestreut werden.

Da diese Ölspur länger war, forderte die Berufsfeuerwehr die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh an.

Ölschaden

Der dritte Alarm am Montag führte die Einsatzkräfte des Löschzuges zu einer längeren Ölspur im Stadtgebiet.

Nach rund anderthalb Stunden war die Ölspur abgebunden.

Ölschaden

Der GW-Öl der Berufsfeuerwehr musste durch zwei Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh besetzt werden, um auslaufende Betriebsmittel aus einem verunfallten PKW auf der BAB 2 abzustreuen.

Im Einsatz befanden sich die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Spexard, da diese zu dem Verkehrsunfall mit dem Stichwort „eingeklemmte Person“ alarmiert wurden.

Wasser im Keller

Da die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh mit dem Stichwort „Wasser im Keller“ alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Abwasserrohr gebrochen war, aber kein Wasser mehr austrat.

Weiterhin waren die Hauseigentümer bereits damit beschäftigt das Wasser aus dem Keller abzusaugen.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten somit nicht tätig werden.

Insekten

Am Montagabend forderte der Fachbereich Umweltschutz den Löschzug Gütersloh zur Amtshilfe an.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, Eichen mit dem Befall von Eichenprozessionsspinnern zu markieren.