Blog-Archiv

Wachbesetzung

Da sich die Berufsfeuewehr in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh zur Sicherhstellung für den Grundschutz alarmiert. Während der Wachbesetzung kam es zu einem Einsatz.

Ölschaden

Da sich der Löschzug Gütersloh bereits mit der Berufsfeuerwehr in einem Einsatz befand, mussten weitere Kräfte des Löschzuges Gütersloh einen Ölschaden beseitigen.
Dieser konnte schnell mittels Ölbindemittel abgestreut und beseitigt werden.

Ölschaden

Im Stadtgebiet kam es zu einer größeren Ölspur. Daraufhin streuten die Einsatzkräfte die Ölspur mit Ölbindemittel ab.

Ölschaden

Ein Ölschaden auf der Fahrbahn wurde mittels Ölbindemittel abgestreut und beseitigt.

Ölschaden

Zu einer gemeldeten Ölspur musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken und der Einsatz wurde wieder aufgehoben.

Ölschaden

Ein gemeldeter Ölschaden während der Sicherstellung des Grundschutzes bestätigte sich nach Erkundung nicht. Die Einsatzkräfte mussten nicht weiter tätig werden.

Person hinter verschlossener Tür

Während der Sicherstellung des Grundschutzes forderte die Polizei die Feuerwehr zu einer Türöffnung einer Wohnung an.
Die Einsatzkräfte des HLF20 konnten die Wohnungstür rasch öffnen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Ölschaden

Eine gemeldete Ölspur im Stadtgebiet bestätigte sich nach Erkundung nicht, sodass der Löschzug Gütersloh nicht weiter tätig werden musste.

Wasserschaden

Auch am Donnerstagmorgen wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zur Beseitigung eines Wasserschadens durch den Starkregen alarmiert. Die Berufsfeuerwehr forderte den Löschzug Gütersloh nach, um mit weiteren Tauchpumpen einen vollgelaufenen Keller abzumpen.

Wasserschaden

Aufgrund von Starkregen am Mittwochabend kam es zu etlichen vollgelaufen Kellern im Gütersloher Stadtgebiet. Die Einsatzkräfte pumpten das Wasser in zahlreichen vollgelaufen Keller mittels Tauchpumpen ab.