Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen, da die Berufsfeuerwehr schnell Entwarnung gab.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen, da die Berufsfeuerwehr schnell Entwarnung gab.
Am Dienstagnachmittag löste erneut eine Brandmeldeanlage aus. Auch hier mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nicht mehr ausrücken, da die Berufsfeuerwehr schnell Entwarnung gab.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken, da die Berufsfeuerwehr schnell Entwarnung gab.
Die Brandmeldeanlage im LWL-Klinikum wurde durch angebranntes Essen ausgelöst.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
Am Samstagaben wurde eine Brandmeldeanlage in einem Hotel ausgelöst.
Schnell konnten die ersten Einsatzkräfte Entwarnung geben, denn die Brandmeldeanlage wurde durch Wasserdampf ausgelöst.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.
In der Nacht zu Freitag löste eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus ohne erkennbaren Grund aus.
Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.
Am Donnerstagabend wurde der Kreisleitstelle ein vermeintlicher Wohnungsbrand an der Brockhäger Straße gemeldet. Umgehend wurden die Berufsfeuerwehr, der Löschzug Gütersloh und die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele alarmiert.
Am Einsatzort konnten die ersten Einsatzkräfte jedoch schnell Entwarnung geben, denn es wurde weder ein Brand noch eine Rauchentwicklung wahrgenommen.
Alle Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Am Dienstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz in einem Geschäftshaus in der Gütersloher Innenstadt alarmiert.
Da anfangs nicht klar war, ob sich noch Personen im Gebäude aufhielten, wurde zusätzlich der Löschzug Avenwedde alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz, bekämpfte zusammen mit der Berufsfeuerwehr den Brand und suchte nach Personen im Gebäude.
Glücklicherweise wurden keine Personen durch den Brandrauch oder das Feuer verletzt.
Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen mithilfe des Be- und Entlüftungsgerätes durchgeführt.