Blog-Archiv

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Eine unklare Rauchentwicklung sorgte für eine Alarmierung der Feuerwehr. Glücklichweise stellte sich der Rauch lediglich als Rauch aus einem Schornstein heraus, sodass der Löschzug Gütersloh sowie die Berufsfeuerwehr nicht tätig werden musste.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem Hotel kam es zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage.
Schnell stellten die ersten Einsatzkräfte fest, dass die Brandmeldeanlage durch Zigarrettenrauch ausgelöst wurde. Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht weiter tätig werden.

Dachstuhlbrand

Am Donnerstagmittag wurde der Kreisleitstelle weißer Rauch aus einem Mehrparteienhaus an der Diekstraße gemeldet. Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr gemeldet.
Glücklicherweise konnte die Ursache für den Rauch schnell ausfindig gemacht werden. Denn ein brennender Aschenbecher sorgte für die Verrauchung.
Der Löschzug Gütersloh baute die Wasserversorgung auf und stellte einen Trupp unter Atemschutz als Sicherheitstrupp. Ebenfalls wurde die Drehleiter in Stellung gebracht.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Nur wenige Stunden nach Ende des ersten Brandeinsatzes mit Menschenleben in Gefahr, wurde der Löschzug Gütersloh zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr erneut zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.
Diesmal war es in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses zu einem Brandereignis gekommen. Glücklicherweise konnten sich alle Bewohner selbst in Sicherheit bringen und die Kräfte der Berufsfeuerwehr das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh bauten eine Wasserversorgung auf, stellten einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz und kontrollierten weitere Wohnungen auf Personen.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit vermeintlichem Menschenleben in Gefahr alarmiert.
Glücklicherweise konnten sich die Bewohner noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Wohnhaus retten, denn als die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr eintrafen, stand bereits der hintere Teil des Gebäudes in Vollbrand.
Der Löschzug Gütersloh nahm mehrere C-Strahlrohre im Außen- sowie Innenangriff vor. Weiterhin wurde der Dachstuhl über die Drehleiter gelöscht und ein Teil des Daches über die Drehleiter geöffnet.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden weitere Atemschutzgeräteträger aus den Löschzügen Spexard und Friedrichsdorf alarmiert.
Der Löschzug Avenwedde stellte den Grundschutz der Stadt Gütersloh sicher.

Wohnhausbrand

Am Dienstagabend kam es zu einem Brand in einem leerstehenden Haus an der Carl-Bertelsmann-Straße.
Schnell konnten die ersten Einsatzkräfte den Unrat mittels eines C-Strahlrohres im Haus löschen. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und sperrte die Straße ab.

Auslösung Brandmeldeanlage

Erneut wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr am Freitag zur einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Doch bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnte durch Mitarbeiter Entwarnung gegeben werden. Die Brandmeldeanlage wurde nicht durch ein Brandereignis ausgelöst.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am frühen Freitagmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus ohne erkennbaren Grund aus. Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken und der Einsatz wurde wieder aufgehoben.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Donnerstagmittag kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung für „Unterstütztes Wohnen“. Schnell wurde durch die ersteintreffende Berufsfeuerwehr festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwochmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einer Werkstatt für behinderte Menschen aus.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Anfahrt abbrechen, da es zu keinem Brandereignis gekommen war.