Am Montagvormittag wurde eine Brandmeldeanlage durch Bauarbeiten ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Am Montagvormittag wurde eine Brandmeldeanlage durch Bauarbeiten ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Mittwochvormittag abbrechen, da die Berufsfeuerwehr schnell Entwarnung geben konnte.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben, da ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Eine Brandmeldeanlage eines holzverarbeitenden Betriebes löste am Dienstagnachmittag ohne Erkenntnisse aus. Der Löschzug Gütersloh konnte nach kurzer Bereitstellung am Einsatzort wieder einrücken.
Am Sonntagabend kam es zu einer Auslösung einer Löschanlage in einem Betrieb. Der Löschzug Gütersloh befand sich an der Einsatzstelle in Bereitstellung und musste nicht weiter tätig werden.
Bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nicht weiter tätig werden.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage musste der Löschzug Gütersloh am Mittwochmorgen nicht mehr ausrücken.
Die dritte Alarmierung innerhalb weniger Stunden führte die Berufsfeuerwehr sowie den Löschzug Gütersloh erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.
Ein Kleinbrand konnte schnell durch die ersten Kräfte gelöscht werden. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh führten Belüftungsmaßnahmen durch und stellten kurzzeitig den Grundschutz für die Stadt sicher.
Nur wenige Minuten nach dem Ende des ersten Einsatz am Montagabend, wurde der Löschzug Gütersloh erneut alarmiert. Diesmal hatte eine Brandmeldeanlage in einem Wohnheim ausgelöst. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte.
Während des montäglichen Dienstabends wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz gerufen.
Nachdem sich gewaltsam Zugang zum verschlossenen Gebäude verschafft wurde, konnte der Brand schnell gelöscht werden. Insgesamt wurden drei Atemschutztrupps eingesetzt.
Der Löschzug Friedrichsdorf unterstütze mit dem Hygienemodul bei der Dekontamination der eingesetzten Trupps.