Blog-Archiv

Zimmerbrand

Während sich die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Gütersloh bereits in einem Einsatz befanden, kam es zu einem weiteren vermeintlichen Zimmerbrand in Avenwedde. Eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus sorgte für die Alarmierung der Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte stellten nach der Erkundung fest, dass eine Dichtigkeitsprüfung am Haus für die unklare Rauchentwicklung sorgte. Weitere Tätigkeiten waren somit nicht erforderlich.

Person hinter verschlossener Tür

Eine vermeintlich hilflose Person konnte die Wohnungstür eigenständig öffnen, sodass die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nicht weiter tätig werden mussten.

Kleinbrand

Während des Einsatzes „Gasgeruch“ übernahm das LF20 einen weiteren Einsatz. Eine brennende Mülltonne konnte schnell mit einer Kübelspritze gelöscht werden.

Wasserschaden

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es aufgrund eines Unwetters zu einem Wassereinbruch im Keller des Klinikums Gütersloh. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh pumpten die betroffenen Bereiche des Krankenhauses mit zwei Tauchpumpen aus.

Verkehrsunfall

Zu einem Folgeeinsatz rückte die Besatzung des LF20 am Dienstagnachmitta erneut aus.
Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad.
Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und streuten auslaufende Betriebsstoffe mit Ölbindemittel ab.

Tierrettung

Da die Drehleiter der Berufsfeuerwehr noch in einem Einsatz gebunden war, übernahm die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh einen Tierrettungseinsatz.
Allerdings mussten die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Während der Abarbeitung der Wasserschäden kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Gesamtschule.
Glücklicherweise konnte rasch Entwarnung gegeben werden.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten nicht weiter tätig werden.

Wasserschaden

Aufgrund eines Starkregenschauers konnte das Wasser zeitweise in einer Unterführung nicht über den Regenwasserkanal abfließen, da die Kanalschächte teilweise verstopft waren.
Mit einfachen Handgriffen befreiten die Einsatzkräfte die Kanalschächte von den Verstopfungen.

LKW-Brand

Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh befanden sich gerade auf der Rückfahrt von einem vorherigen Einsatz, als sie über Funk durch die Kreisleitstelle alarmiert wurden.
In einem Industriebetrieb kam es an einem LKW zu einer Rauchentwicklung.
Die Einsatzkräfte bauten einen Löschangriff auf.

Wasserschaden

Während sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bereits am Feuerwehrhaus zur wöchentlichen Übung trafen, kam es zu einem kurzen, heftigen Starkregenschauer. Dadurch wurden teilweise Kanalabläufe in einer Unterführung verstopft. Dieses konnte jedoch kurzerhand durch einfache Handgriffe beseitigt werden.