Am Mittwochvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Kindertagesstätte alarmiert.
Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst wurde.
Am Mittwochvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Kindertagesstätte alarmiert.
Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst wurde.
Bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Tiefgarage musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr tätig werden.
Am Montagnachmittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Spexard alarmiert.
In einem Mehrparteienhaus wurde ein Heimrauchmelder ausgelöst und Brandgeruch war wahrnehmbar.
Glücklicherweise entdeckten die ersten Einsatzkräfte schnell, dass der Grund für den Brandgeruch angebranntes Essen war.
Die Drehleiter konnte somit wieder einrücken.
Am frühen Montagmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb aus. Die ersten Einsatzkräfte stellten eine leichte Verrauchung, aber kein Brandereignis fest. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh befanden sich in Bereitstellung an der Einsatzstelle.
Ein vermeintlicher Zimmerbrand stellte sich glücklicherweise als angebranntes Essen heraus.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr weiter tätig werden.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken.
Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten schnell Entwarnung geben.
Auch am Freitagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Einsatz alarmiert.
Es hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Allerdings konnten die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Entwarnung geben, sodass der Löschzug Gütersloh die Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen konnte.
Ein gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen bestätigte sich glücklicherweise nicht. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten die Einsatzfahrt abbrechen und stellten kurzzeitig den Grundschutz der Stadt sicher.
Am Mittwochvormittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. Allerdings musste die Drehleiter nicht mehr ausrücken, da die Berufsfeuerwehr den Einsatz übernehmen konnte.
Zu einem Brand einer Ballenpresse und eines angrenzenden Feldes wurde der Löschzug Gütersloh am Dienstagabend alarmiert. Allerdings konnten die ersten Einsatzkräfte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass eine ausrücken des AB-Wassers nicht mehr nötig war.