Blog-Archiv

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Donnerstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh erneut mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz im Stadtgebiet alarmiert.
Diesmal ware es aus unbekannter Ursache zu einer Verpuffung in einem Wohnhaus gekommen. Dabei wurde eine Person schwerverletzt und anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Der Löschzug Gütersloh stellte zwei Sicherheitstrupps unter Atemschutz während der Kontroll- und Nachlöscharbeiten der Berufsfeuerwehr.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Dienstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte entdeckten einen Kleinbrand in einem Lichtschacht und löschten diesen umgehend.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz und baute eine Wasserversorgung auf.

LKW-Brand

Auf einem Feld brannte am Montagabend eine Strohpresse. Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Spexard mit dem AB-Wasser alarmiert.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, sodass die Anfahrtz für den AB-Wasser abgebrochen werden konnte.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Montagmorgen löste in einem holzverarbeitenden Betrieb die Brandmeldeanlage aus. Die automatische Löschanlage in einem elektrischen Anschlussraum wurde bestimmungsgemäß ausgelöst. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und unterstützte bei den Lüftungsmaßnahmen.

Kellerbrand

Am Samstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Kellerbrand alarmiert, da Anwohner Brandgeruch wahrgenommen hatten.
Nach umfangreicher Erkundung im Keller eines Wohnhauses wurde jedoch kein Brandereignis festgestellt.

Wohnhausbrand

Am Dienstagmittag kam es in einem Wohnhaus zu einem Zimmerbrand. Glücklicherweise waren die Bewohner zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause.
Die Berufsfeuerwehr löschte den Brand mit einem C-Strahlrohr. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh stellten einen Sicherheitstrupp und belüfteten das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter.
Weitere Kräfte stellten während der Einsatzdauer den Grundschutz der Stadt sicher.

PKW-Brand

Am Sonntagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit dem zuständingen Löschzug Spexard zu einem PKW-Brand auf der Autobahn A2 alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh stellte die Wasserversorgung mittels Fahrzeugtank für den Löschzug Spexard.

Dachstuhlbrand

Am späten Samstagabend wurden der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr sowie dem Löschzug Avenwedde und dem Löschzug Spexard zu einem Dachstuhlbrand in die Astridstrasse gerufen.
Schon auf der Anfahrt konnten die ersten Kräfte einen starken Feuerschein erkennen, sodass eine dritte Drehleiter von der Werkfeuerwehr Miele alarmiert wurde.
Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Vollbrand. Über drei Drehleitern und mehreren C-Rohren wurde das Feuer bekämpft.

Nach ca. fünf Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Während der gesamten Einsatzdauer stelle der Löschzug Isselhorst den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.
Personen kamen glücklicherweise nicht zu schaden. Das Wohnhaus ist zunächst unbewohnbar.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Samstagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage aus, voraufhin der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert wurde.
Die Anlage löste jedoch ohne erkennbaren Grund aus, sodass der Löschzug Gütersloh nicht tätig werden musste.