Blog-Archiv

Kellerbrand

Zu einem gemeldeten Kellerbrand mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Mittwochmorgen nicht mehr ausrücken. Die Berufsfeuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Der Löschzug Gütersloh stellte während der Einsatzdauer den Grundschutz der Stadt sicher.

Auslösung Brandmeldeanlage

In der Nacht von Samstag auf Sonntag löste eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus aus. Die Einsatzkräfte erkundeten den betroffenen Bereich, stellten jedoch keinen Auslösgegrund fest.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Montagnachmittag löste die Brandmeldeanlage in einem Hospiz aus. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage versehentlich ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden und der Einsatz wurde wieder aufgehoben.

Gas

In der Nacht von Sonntag auf Montag löste eine Messgerät zur Sauerstoffmessung einer Kälteanlage bei den Stadtwerken Gütersloh aus.
Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr alarmiert.
Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage durch einen technischen Defekt auslöste. Der Löschzug Gütersloh stellte während der Erkundung einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.

Zimmerbrand

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert.
Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte wurde jedoch kein Brandereignis festgestellt.

Menschenleben in Gefahr

Am Mittwochabend wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Brandeinsatz in eniem Mehrparteienhaus in Avenwedde alarmiert. In einem Keller war es zu einem Brandereignis gekommen.
Da unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, wurde die zweite Drehleiter des Löschzuges Gütersloh angefordert.
Die Einsatzrkäfte des Löschzuges Avenwedde und der Berufsfeuerwehr löschten den Brand und kontrollierten das Gebäude.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten mit der Drehleiter nicht mehr tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh und der Berufsfeuerwehr am Montagabend nicht weiter tätig werden, denn die Anlage löste aufgrund von angebranntem Essen aus.

Person hinter verschlossener Tür

Die Einsatzkräfte des LF20 befanden sich gerade auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus vom Einsatz an der Arndstraße, als die Funkmeldeempfänger erneut piepten.
In einer Wohnung wurde einer Person hinter einer verschlossenen Tür vermutet. Am Einsatzort musste die Tür allerdings nicht mehr geöffnet werden, da diese bereits mit einem Ersatzschlüssel geöffnet werden konnte.

Kaminbrand

Am Montagmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Kaminbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage und die Flammen schlugen bereits aus dem Schornstein.
Im Gebäude gerieten angrenzende Bauteile in Brand. Die Einsatzkräfte löschten diese mit Kleinlöschgeräten.
Während der Löscharbeiten besetzten weitere Einsatkräfte das Feuerwehrhaus für den Grundschutz. Während der „Wachbesetzung“ kam es zu einem weiteren Einsatz im Stadtgebiet.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Bei einem gemeldeten Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW auf der Brockhagener Straße wurde glücklicherweise niemand eingeklemmt. Der Einsatz wurde aufgehoben und die ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.