Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

Eine weitere Alarmierung erfolgte für den Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr am Samstagabend.
In einem Hotel hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage nicht durch ein Schadfeuer oder Brandrauch ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht weiter tätig werden.

Garagenbrand

Am Samstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Beufsfeuerwehr zu einem Garagen-/Carportbrand alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Geräteschuppen bereits in Vollbrand.
Die Einsatzkräfte bekämpften das Feuer mit zwei C-Strahlrohren. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Trupp unter Atemschutz sowie einen Sicherheitstrupp und baute die Wasserversorgung auf.
Weitere Kräfte stellten den Grundschutz am Feuerwehrhaus für die Stadt sicher.

Menschenleben in Gefahr

Am Freitagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Angebranntes Essen sorgte für eine Verrauchung in einer Wohnung des Hauses, dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt.
Der Löschzug Gütersloh stand in Bereitstellung an der Einsatzstelle.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Dienstagnachmittag kam es in einem holzverarbeitenden Betrieb zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr und die zuständige Betriebsfeuerwehr konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.
Der Löschzug Gütersloh stand an der Einsatzstelle in Bereitstellung und musste nicht weiter tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Sonntagvormittag erfolgte für den Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr eine weitere Alarmierung.
In der LWL-Klinik hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Kleinbrand mit einem Pulverlöscher gelöscht.
Der Löschzug Gütersloh musst nicht weiter tätig werden.

Ölschaden

Am Sonntagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Beseitigung eines Ölschadens alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mittels Ölbindemittel ab.

Wohnhausbrand

Am späten Samstagabend wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie des Löschzuges Gütersloh zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort „Wohnhausbrand“ alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Fahrzeuge vor einem Wohngebäude in Vollbrand standen.
Unter Einsatz von insgesamt drei C-Strahlrohren konnte der Brand gelöscht werden. Die Besatzung des LF 20-1 unterstütze bei den Löschmaßnahmen und stellte einen Sicherheitstrupp.
Über die gesamte Einsatzdauer stellten der Löschzug Gütersloh zusätzlich den Grundschutz für die Stadt sicher.

Auslösung Brandmeldeanlage

Eine Brandmeldeanlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war somit nicht erforderlich.

Gefahrguteinsatz

Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh sowie ein Teil der Berufsfeuerwehr rückten von dem vorherigen Einsatzort in Hollen zu einem gemeldeten Gefahrguteinsatz in Avenwedde ab.
Der Leitstelle wurde ein Geruch nach Ammoniak aus einem Abwasserkanal gemeldet.
Die Einsatzkräfte führten Messungen durch und übergaben die Einsatzstelle anschließend an eine Fachfirma.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Am Montagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh mit der Berufsfeuerwehr und dem zuständigen Löschzug Isselhorst zu einem Verkehrsunfall mit vermeintlichen eingeklemmten Personen alarmiert.
Die technische Rettung wurde durch die Berufsfeuerwehr und den Löschzug Isselhorst durchgeführt.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh befanden sich an der Einsatzstelle in Bereitstellung als sie zu einem Paralleleinsatz alarmiert wurden.