Blog-Archiv

Unterstützung Polizei

Die Autobahnpolizei forderte die Drehleiter zum Erstellen eines Monobildverfahrens auf der Autobahn an. Es wurde jedoch festgestellt, dass es sich dabei um die Fahrtrichtung Dortmund handelte. Somit war die Feuerwehr Bielefeld für diese Unterstützung zuständig und der Einsatz wurde aufgehoben.

Brandeinsatz – Person in Gefahr

Die dritte Alarmierung am Wochende führte die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr.

Die Person konnte jedoch schnell durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr aus der verqualmten Wohnung gerettet werden. Die Verqualmung wurde jedoch nicht durch ein Feuer verursacht.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten die Einsatzfahrt abbrechen, da keine weiteren Kräfte mehr benötigt wurden.


Auslösung Brandmeldeanlage

Eine weitere Brandmeldeanlage löste am Samstagabend aus.
Hierbei wurde schnell festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch Zigarettenrauch auslöste. Dieser Einsatz wurde ebenfalls aufgehoben und die sich auf der Einsatzfahrt befindlichen Fahrzeuge konnten wieder einrücken.


Auslösung Brandmeldeanlage

Am Samstagmorgen löste die Brandmeldeanlage in einer Großbäckerei in der Straße „Am Anger“ aus. Die Berufsfeuerwehr stellte jedoch schnell fest, dass es sich hierbei um einen Fehlalarm handelte. Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war somit nicht mehr erforderlich und der Einsatz wurde aufgehoben.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Bei einem gemeldeten Verkehrsunfall, wurde glücklicherweise keine Person eingeklemmt. Der Löschzug Gütersloh musste nicht ausrücken und der Einsatz wurde aufgehoben.

Wachbesetzung

Die Berufsfeuerwehr war am späten Dienstagabend bei einem Einsatz im Stadtgebiet gebunden.
Daher wurde der Löschzug Gütersloh alarmiert, um bei eventuell weiteren Einsätzen schnell ausrücken zu können. Während der Wachbesetzung kam es allerdings zu keinem weiteren Einsatz.

Wasser im Keller

In der Grundschule „Neißeweg“ kam es aufgrund einer defekten Wasserleitung zu einem überschwemmten Kriechkeller.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit zwei Fahrzeugen an, um den Keller auszupumpen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges nahmen drei Tauchpumpen, eine Tragkraftspritze und eine Fahrzeugpumpe vor, um zirka 500 m³ Wasser abzupumpen. Nach rund zweieinhalb Stunden konnten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wieder einrücken.

Tragehilfe

Der Rettungsdienst forderte Unterstützung beim Tragen eines Patienten über die Leitstelle an.
Normalerweise werden solche Einsätze durch die Berufsfeuerwehr abgeargeitet.
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, des Löschzuges Spexard und einige Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh übten jedoch gemeinsam einen Gefahrguteinsatz.
Daher alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des Rettungsdienstes in der Doheermanns Höhe.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einer Wohnstätte in der Bogenstraße löste gegen 14.00 Uhr eine Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus. Daher musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken und der Einsatz wurde aufgehoben.