Die Brandmeldeanlage wurde versehentlich durch einen geöffneten Backofen ausgelöst.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Die Brandmeldeanlage wurde versehentlich durch einen geöffneten Backofen ausgelöst.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Am frühen Mittwochmorgen löste eine Brandmeldeanlage im Küchenbereich eines Hotels aus.
Dort brannte eine Lüftungsanlage, welche schnell durch die Berufsfeuerwehr gelöscht werden konnte. Der Löschzug Gütersloh befand sich mit dem LF 20 in Bereitstellung an der Einsatzstelle, musste aber nicht mehr tätig werden.
Am Montagabend forderte der Fachbereich Umweltschutz den Löschzug Gütersloh zur Amtshilfe an.
Aufgabe der Einsatzkräfte war es, Eichen mit dem Befall von Eichenprozessionsspinnern zu markieren.
Am frühren Freitagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.
An der Einsatzstelle konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, denn es kam aufgrund von angebranntem Essen zu einer starken Rauchentwicklung.
Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht mehr ausrücken.
Ein weitere Einsatz für die Drehleiter aufgrund eines Unwetters am Freitagabend:
Diesmal entfernte die Drehleiterbesatzung einen dickeren Ast aus einer Baumkrone mithilfe einer Bügelsäge.
Aufgrund eines Unwetters kam es in der Straße „Zum Spellbrink“ zu mehreren herabgestürzten Dachpfannen an einem Haus.
Die Drehleiterbesatzung überprüfte, ob weitere Dachpfannen herabfallen würden. Weitere Tätigkeiten waren nicht erforderlich.
Im Stadtpark brannten mehrere Mülltonne und -eimer in der Nacht zu Donnerstag.
Der Löschzug Gütersloh löschte zusammen mit der Berufsfeuerwehr die Mülltonnen rund um den Stadtpark.
Eine Brandmeldeanlage löste am Montagmorgen ohne erkennbaren Grund aus. Der Einsatz wurde aufgehoben.
Nur eine halbe Stunde später nach der ersten Alarmierung piepten erneut die Funkmeldeempfänger für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges.
Da die Berufsfeuerwehr noch nicht wieder einsatzbereit von einem vorherigen Einsatz in Avenwedde war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem vermeintlichen PKW-Brand nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, denn es brannte kein PKW an der Einsatzstelle.
Der Löschzug Gütersloh stellte dennoch den Brandschutz sicher und leuchtete die Einsatzstelle für die Polizei aus und unterstütze bei den Aufräumarbeiten.