HLF 20

FahrzeugtypHilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
FunkrufnameFlorian Gütersloh 3 HLF20-1
FahrgestellScania
TypP320
AufbauherstellerRosenbauer
Baujahr2020
IndienststellungMai 2021
Leistung239 kW (325 PS)
zul. Gesamtmasse18.000 kg
Maße (LxBxH)7,90 x 2,50 x 3,30 m
Wassertankinhalt2.000 Liter
Besatzung1/8 (Gruppe)
Besonderheitenakkubetriebene Rettungsgeräte (Schere, Spreizer, Hydraulikaggregat)
4 Pressluftatmer in der Mannschaftskabine
Mobile Abwassertauchpumpe
Tür- und Fensteröffnungswerkzeug
Teleskopleiter
Akkulüfter
Rettungssäge
Umfeldbeleuchtung
Lichtmast
Einpersonen-Haspel mit je 100 Metern B-Schlauch
Heckwarneinrichtung

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) ist das neueste Fahrzeug des Löschzuges Gütersloh und das erstausrückende Fahrzeug bei Hilfeleistungseinsätzen.
Es verfügt über eine akkubetriebene Rettungsschere und ein akkubetriebenen Rettungsspreizer sowie ein akkubetriebenes Hydraulikaggregat für Rettungszylinder und weitere Geräte und Mittel zur technischen Hilfeleistung.

Bei Brandeinsätzen rückt das HLF 20 als drittes Fahrzeug aus und ist dann meist für den Aufbau der Wasserversorgung zuständig, welches durch die Ein-Personen-Haspeln mit 100 Meter Schlauchmaterial erleichtert wird.

Auf dem Dach des HLF 20 sind eine dreiteilige Schiebleiter und eine vierteilige Steckleiter verlastet.