Fahrzeugtyp | Drehleiter mit Korb (DLK 23/12 n.B. CC) |
Funkrufname | Florian Gütersloh 3 DLK23 |
Fahrgestell | Iveco |
Typ | 150E27 |
Aufbauhersteller | Magirus |
Baujahr | 1997 |
Leistung | 196 kW (266 PS) |
zul. Gesamtmasse | 14.000 kg |
Maße (LxBxH) | 10,00 x 2,40 x 2,95 m |
Besatzung | 1/2 (Trupp) |
Besonderheiten | niedrige Bauart kleiner Elektrolüfter Schleifkorbtrage Wenderohr Elektrokettensäge |
Die Drehleiter ist eines der teuersten Fahrzeuge bei der Feuerwehr, gleichwohl auch eines der wichtigsten Fahrzeuge. Ihr Aufgabenbereich ist in erster Linie die Menschenrettung in Notfällen. Sie wird aber auch bei der Brandbekämpfung eingesetzt.
Mit einer Leiterlänge von 30 Metern erreicht die Drehleiter eine Nennrettungshöhe von 23 Metern. Dieses entspricht ungefähr dem achten Obergeschoss.
Die niedrige Bauart von nur 2,95 Metern ermöglicht das Durchfahren von zum Beispiel Hofdurchfahrten.
In der Alarm- und Ausrückeordnung rückt die Drehleiter bei Brandeinsätzen als zweites Fahrzeug aus.