Blog-Archiv

Menschenleben in Gefahr

Am Vormittag des Pfingstsonntags wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand alarmiert. Da der Brand bestätigt werden konnte, wurde das Alarmstichwort auf „Menschenleben in Gefahr“ geändert, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass noch Personen im Gebäude sind.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrer Trupps unter Atemschutz und bekämpfte das Feuer mit C-Strahlrohren.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Isselhorst und des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz der Stadt sicher.


Ölschaden

Am Sonntagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Beseitigung eines Ölschadens alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mittels Ölbindemittel ab.

Industriebrand

Am Samstagabend kam es zu einem Brand in einer Lagerhalle am Bosfelder Weg in Rheda-Wiedenbrück. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Rheda und Wiedenbrück stand die Halle bereits in Vollbrand. Umgehend wurden weitere Einsatzkräfte alarmiert.

Durch das enorme Ausmaß und der schnellen Ausbreitung des Brandes, wurden auch überörtliche Kräfte hinzugezogen. Um 22.00 Uhr wurde der komplette Löschzug Gütersloh zur Einsatzstelle geordert.

An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh im Einsatzabschnitt „Brandbekämpfung“ eingesetzt.

Neben einem Wenderohr aus der Drehleiter wurden zwei handgeführte Strahlrohre und zwei Wasserwerfer eingesetzt. Der AB-Wasser fuhr im Pendelverkehr Wasser zum Einsatzabschnitt. Zudem wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Verl die Wasserversorgung mittels zwei B-Leitungen (je 400 Meter) aufgebaut.

Neben dem Löschzug Gütersloh waren auch der Löschzug Avenwedde und der GW-Logistik vom Löschzug Isselhorst in Rheda im Einsatz.

Ölschaden

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mit Ölbindemittel auf mehreren Fahrbahnen im Stadtgebiet ab.

Tiefgaragenbrand

Zum dritten Einsatz am Donnerstag wurden die Berufsfeuerwehr, der Löschzug Gütersloh, der Löschzug Avenwedde sowie die Führungsunterstützungsgruppe alarmiert. In einer Tiefgarage am Kolbeplatz war es zum Brand von Unrat gekommen,dabei löste anfangs die automatische Brandmeldeanlage aus. Der Brand konnte schnell mit einem C-Strahlrohr gelöscht werden.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz und suchte die Tiefgarage nach Personen ab. Weiter wurde bei der Entrauchung der Tiefgarage durchgeführt.
Während des Einsatzes stellte der Löschzug Spexard den Grundschutz der Stadt sicher.

Ölschaden

Da sich die Berufsfeuerwehr noch bei einem Brandeinsatz am Knickweg befand, wurde der Löschzug Gütersloh über die Kreisleitstelle zu einem Ölschaden auf einer Straße alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten den kleineren Ölschaden mit Bindemittel ab.

Unterstützung Rettungsdienst

Da die Drehleiter am Einsatzort an der Carl-Bertelsmann-Straße nicht erforderlich war, übernahm die Besatzung einen weiteren Einsatz.
Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter an, um eine Person schnellstmöglich aus einer Wohnung zu retten.

Ölschaden

Am Vormittag des Heiligen Abends alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr zu einer vermeintlich größeren Ölspur auf mehreren Fahrbahnen im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten allerdings nicht weiter tätig werden, da keine akute Gefährdung bestand.

Ölschaden

Im Stadtgebiet kam es am Dienstag zu einer längeren Ölspur. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh streuten die Ölspur mit Bindemittel ab.

Ölschaden

Am Montagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zu einer Verunreinigung auf der Dalke alarmiert.
Die Einsatzkräfte setzten zwei Ölsperren, um die undefinierbare Flüssigkeit aufzuhalten.