Am Montagabend forderte der Fachbereich Umweltschutz den Löschzug Gütersloh zur Amtshilfe an.
Aufgabe der Einsatzkräfte war es, Eichen mit dem Befall von Eichenprozessionsspinnern zu markieren.
Am Montagabend forderte der Fachbereich Umweltschutz den Löschzug Gütersloh zur Amtshilfe an.
Aufgabe der Einsatzkräfte war es, Eichen mit dem Befall von Eichenprozessionsspinnern zu markieren.
Ein weitere Einsatz für die Drehleiter aufgrund eines Unwetters am Freitagabend:
Diesmal entfernte die Drehleiterbesatzung einen dickeren Ast aus einer Baumkrone mithilfe einer Bügelsäge.
Aufgrund eines Unwetters kam es in der Straße „Zum Spellbrink“ zu mehreren herabgestürzten Dachpfannen an einem Haus.
Die Drehleiterbesatzung überprüfte, ob weitere Dachpfannen herabfallen würden. Weitere Tätigkeiten waren nicht erforderlich.
Am Vormittag des „Vatertages“ wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlich Wohnhausbrand alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde jedoch schnell festgestellt, dass ein Papiercontainer an einer Gebäudewand einer Lagerhalle brannte.
Die Berufsfeuerwehr konnte das Feuer schnell löschen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh kontrollierten den Dachbereich von innen und außen stellten aber nichts weiter fest.
Der Löschzug Gütersloh wurde mit dem Stichwort „Menschenleben in Gefahr“ zusammen mit dem zuständigen Löschzug Spexard und der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Brandeinsatz in Spexard alarmiert.
An der Einsatzstelle war jedoch eine zweite Drehleiter nicht mehr nötig, da keine Personen mehr in Gefahr waren.
Im „Schulzentrum Ost“ löste am Freitagmittag die Brandmeldeanlage aus. Der Grund der Auslösung war ein böswillig eingeschlagener Druckknopfmelder.
Alle Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle somit wieder schnell verlassen und einrücken.
Am Freitagnachmittag kam es in einer Toilettenanlage der Elly-Heuss-Knapp-Realschule zu einem Brand.
Der Brand konnte schnell durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Der Löschzug Gütersloh unterstützte bei den Nachlöscharbeiten und den Belüftungsmaßnahmen.
Eine Brandmeldeanlage löste am späten Abend aufgrund von angebranntem Essen in einer Mikrowelle aus. Die Einsatzkräfte konnten die Anfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Zwei ehrenamtliche Feuerwehreinsatzkräfte übernahmen am Samstagmittag eine kleinere Tierrettung. Ein verletzter Vogel musste aus einem Baum gerettet werden und zum Tierarzt gebracht werden.