In einem Entsorgungsunternehmen löste am Freitagmorgen eine Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus.
In einem Entsorgungsunternehmen löste am Freitagmorgen eine Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus.
Am Sonntagmorgen kam es in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb an der Edisonstraße zu einem Brand in einer Elektroverteilung.
Der Löschzug Gütersloh brachte den AB-Sonderlöschmittel zur Einsatzstelle und stellte Feuerlöscher sowie einen Trupp unter Atemschutz zur Verfügung.
Weitere Einsatzkräfte besetzten die Wache für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.
Am Freitagmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem chemikalienverarbeitenden Betrieb in Spexard aus. Woraufhin die Berufsfeuerwehr, der Löschzug Spexard und der Löschzug Gütersloh mit dem AB-Sonderlöschmittel alarmiert wurden.
Nach Erkundung durch die ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Säure ausgetreten war. Die Firma übernahm die Wiederaufnahme der ausgelaufenen Säure, sodass die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste.
Erneut löste eine Brandmeldeanlage am Mittwoch aus.
Diesmal musste die Feuerwehr zu einem holzverarbeitenden Betrieb am Stadtring Nordhorn eilen.
Aber auch hier konnte Entwarnung gegeben werden, denn Grund der Auslösung war kein Brandereignis.
Am Sonntagmittag löste die Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Die Brandmeldeanlage löste aus, weil sich Glutnester in einem Förderer gebildet hatten.
Nach umfangreicher Erkundung konnten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh die Einsatzstelle wieder verlassen, weil keine weiteren Glutnester entdeckt wurden.
Aufgrund eines Großbrandes eines Industriebetriebes in Borgholzhausen, alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh, damit dieser den AB-Sonderlöschmittel zur Einsatzstelle bringt.
An der Einsatzstelle gaben die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Schaummittel für die Brandbekämpfung heraus.
Auch dienstfreie Kräfte der Berufsfeuerwehr wurden alarmiert, um den AB-Atemschutz und den AB-ELW2 nach Borgholzhausen zu transportieren und zu besetzen.
In einem metallverarbeitenden Betrieb an der Hülsbrockstraße kam es am Abend zum Brand in einer Filteranlage.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz, um das Feuer zu bekämpfen und die Halle des Betriebes zu belüften.
Da es sich um ein größeres Gebäude handelte wurden ebenfalls die Löschzüge Avenwedde, Friedrichsdorf und Isselhorst zur Unterstützung alarmiert.
In einem metallverarbeitenden Betrieb an der Hülsbrockstraße kam es am Montagmorgen zu einem Feuer in einer Maschine. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und unterstützte die Berufsfeuewehr bei der Entrauchung des Gebäudes. Weitere Kräfte des Löschzuges besetzten die Wache für eventuell weitere Einsätze.
Die fünfte Alarmierung des Tages rief den Löschzug Gütersloh zu einem holzverarbeitenden Betrieb am Stadtring Nordhorn. Hier löste die Brandmeldeanlage aufgrund von Reinigungsarbeiten aus.
In einem holzverarbeitendem Betrieb löste eine Funkenlöschanlage aus. Der Löschzug Gütersloh kontrollierte ein Silo und sicherte die Öffnung eines Silos durch die Vornahme eines Wenderohrs über die Drehleiter. Weitere Einsatzkräfte befanden sich in Bereitstellung auf dem Werkgelände.