Blog-Archiv

Gefahrstoffeinsatz

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Gefahrstoffeinsatz auf der Raststätte Gütersloh an der Autobahn 2 alarmiert. Dort tropfte aus einer Mulde eines LKWs eine unbekannte Flüssigkeit.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit Sonderfahrzeugen an und befand sich an der Einsatzstelle in Bereitstellung.
Weitere Kräfte des Löschzuges stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.

Industriebrand

Ein Kleinbrand konnte schnell mittels Kleinlöschgerät gelöscht werden. Ein gemeldeter Industriebrand bestätigte sich somit nicht und die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten den Bereitstellungsraum nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Wohnhausbrand

Nur zwei Stunden später nach der ersten Alarmierung am Donnerstagnachmittag, wurden die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges Gütersloh erneut alarmiert. Diesmal wurde die Drehleiter bei einem vermeintlichen Wohnhausbrand in Friedrichsdorf benötigt. Glücklilcherweise brannte kein Wohnhaus sondern „nur“ Unrat im Außenbereich.
Die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh konnte die Anfahrt zur Einsatzstelle somit wieder abbrechen und einrücken.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Sonderabfallentsorger in Avenwedde. Daraufhin wurden der zuständige Löschzug Avenwedde, die Berufsfeuerwehr sowie Sonderfahrzeuge des Löschzuges Gütersloh alarmiert.
Vor Ort bestätigten die ersten Einsatzkräfte ein Brandereignis, woraufhin das Stichwort auf „Industriebrand“ geändert wurde.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh standen kurzzeitig an der Einsatzstelle in Bereitstellung, übernahmen im weiteren Verlauf den Grundschutz für die Stadt.

Kaminbrand

Am Dienstagnachmittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst zu einem vermeintlichen Kaminbrand alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Schornstein im Außenbereich.

LKW-Brand

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem brennenden PKW auf einer Raststätte an der BAB 2. Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Spexard und der Berufsfeuerwehr alarmiert.

Person hinter verschlossener Tür

Eine Türöffnung der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Menschenleben in Gefahr

Am Donnerstagnachmittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zur Unterstützung bei einem Brandeinsatz in Friedrichsdorf alarmiert. In einer Wohnung war es zu einem Zimmerbrand gekommen.
Die Drehleiter war an der Einsatzstelle allerdings nicht erforderlich. Weitere Kräfte des Löschzuges Gütersloh stellten dann den Grundschutz für die Stadt sicher.

Dachstuhlbrand

Am Sonntagnachmittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Dachstuhlbrand nach Sürenheide alarmiert, um die zuständigen Einsatzkräfte der Feuerwehr Verl zu Unterstützen.
Die beiden Einsatzkräfte des Löschzuges öffneten die Dachhaut eines Wohngebäudes, um weitere Glutnester zu finden und diese anschließend mit einem C-Strahlrohr abzulöschen.

Wohnhausbrand

Am Sonntagnachmittag kam es erneut zu einem Brandeinsatz. Diesmal wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zur Unterstützung des Löschzuges Spexard alarmiert.
Die Flammen eines brennenden Pkws haben auf ein Wohnhaus übergegriffen, sodass das Dach des Gebäudes über die Drehleiter geöffnet werden musste. Mehrere Trupps unter Atemschutz öffneten das Dach, um letzte Glutnester abzulöschen.


Weitere Kräfte übernahmen die Sicherstellung des Grundschutzes für die Stadt.