Blog-Archiv

Menschenleben in Gefahr

Am Dienstagnachmittag kam es in Rietberg zu einem Brandereignis auf einem Grundstück. Dabei entstand eine starke Rauchentwicklung, welche in Richtung einer Pflegeeinrichtung zog.
Die zuständige Einsatzleitung entschied, dass Gebäude zu evakuieren und die zirka 20 Personen ins Frei zu bringen.
Vorsorglich wurde ein MANV ausgelöst. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh fuhren mit dem AB-MANV und dem MTF den Bereitstellungsraum an. Nach kurzer Bereitstellung konnten sie wieder einrücken, da glücklicherweise niemand verletzt wurde.

Person eingeklemmt

Am Samstag kam es zu einem technischen Defekt eines Kettenkarusells auf einer Kirmes in Halle. Dabei blieben die Fahrgäste auf einer Höhe von ca. 24 Metern stecken. Ein gefahrloses Absenken des Fahrgeschäfts war nicht mehr möglich.
Vorsorglich wurde das MANV-Modul alarmiert.
Die zuständige Feuerwehr konnte alle Fahrgäste ohne Verletzungen über zwei Drehleitern retten.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh standen mit dem AB-MANV während der Rettungsaktion im Bereitstellungsraum.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt (MANV)

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Autobahn A2 kurz vor der Ausfahrt „Gütersloh“ zu einer Massenkarambolage mit mindestens 15 beteiligten PKWs und mehr als 20 Verletzten.
Umgehend löste die Kreisleistelle einen „MANV 20“ aus.
Die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges Gütersloh eilten mit dem AB-MANV und dem MTF zur Einsatzstelle auf der Autobahn.
Dort standen sie für weitere Maßnahmen in Bereitstellung mussten allerdings während des Einsatzverlaufes nicht tätig werden.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt (MANV)

Am Samstagabend kam es auf der A33 in Fahrtrichtung Paderborn zwischen der Anschlussstelle Borgholzhausen und Halle zu einem schweren Verkehrsunfall mit elf verletzten Personen.
Umgehend löste die Kreisleitstelle einen „MANV“ aus.
Der Löschzug Gütersloh eilte mit dem MTF und dem WLF samt AB-MANV auf die Autobahn.
An der Einsatzstelle mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh glücklicherweise nicht mehr tätig werden.

Wohnhausbrand (MANV)

Der Löschzug Gütersloh wurde am Donnerstagnachmittag, zusammen mit den Hilfsorganisationen aus dem Kreis Gütersloh, zu einem Brandeinsatz nach Rietberg alarmiert, um bei einer möglichen Evakuierung angrenzender Gebäude mit medizinischen Gerät zur Verfügung zu stehen.
Der Löschzug Gütersloh wurde mit dem Einsatzstichwort „MANV Kreis Gütersloh“ alarmiert.

Glücklicherweise mussten die Einsatzkräfte nicht tätig werden.

Zimmerbrand (MANV)

Der zweite Einsatz im neuen Jahr wurde nur 20 Minuten nach dem ersten Einsatz ausgelöst.

In Rheda-Wiedenbrück hatte eine verirrte Silvesterrakete einen Brand in einem Zimmer im 6. OG eines Mehrfamilienhauses verursacht.
Weil alle Bewohner des Mehrfamilienhauses auf eine Rauchgasvergiftung untersucht werden mussten, löste die Kreislleitstelle einen sogenannten MANV aus.

Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh besetzen umgehend das Tanklöschfahrzeug und das Wechselladerfahrzeug mit dem AB-MANV um nach Rheda-Wiedenbrück zu eilen.
Sechs Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser transportiert.
Nach rund anderthalb Stunden war der Einsatz für den Löschzug Gütersloh beendet.

Alarmübung

Am Samstag wurde in Langenberg eine größere Alarmübung durchgeführt. Die angenommene Lage war ein Verkehrsunfall mit einem Bus und einem Gefahrguttransporter, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.
Der Löschzug Gütersloh wurde mit dem Stichwort „MANV Kreis Gütersloh“ alarmiert. Das bedeutet, dass der Löschzug Gütersloh den Behandlungsplatz und das benötigte Personal zur „Einsatzstelle“ bringen sollte, um diesen dort aufzubauen.
Der Behandlungsplatz musste an der Einsatzstelle allerdings nicht mehr aufgebaut werden.

Siehe auch:
AB-MANV