Blog-Archiv

Wachbesetzung

Die Berufsfeuerwehr war am späten Dienstagabend bei einem Einsatz im Stadtgebiet gebunden.
Daher wurde der Löschzug Gütersloh alarmiert, um bei eventuell weiteren Einsätzen schnell ausrücken zu können. Während der Wachbesetzung kam es allerdings zu keinem weiteren Einsatz.

Wasser im Keller

In der Grundschule „Neißeweg“ kam es aufgrund einer defekten Wasserleitung zu einem überschwemmten Kriechkeller.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit zwei Fahrzeugen an, um den Keller auszupumpen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges nahmen drei Tauchpumpen, eine Tragkraftspritze und eine Fahrzeugpumpe vor, um zirka 500 m³ Wasser abzupumpen. Nach rund zweieinhalb Stunden konnten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wieder einrücken.

Ölschaden

Am Freitagmorgen kam es zu einem größeren Ölschaden (vermutlich Hydrauliköl) im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr forderten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach, um den Ölschaden zu beseitigen.
Die Einsatzkräfte streuten Ölbindemittel auf die Fahrbahnen der Kaiser-, Eickhoff-, Friedrich-Ebert-, und Prekerstraße und arbeiteten das Bindemittel mit Besen in die Fahrbahn ein. Anschließend nahm eine Kehrmaschine das Ölbindemittel wieder auf.
Während des Einsatzes kam es zu einem weiteren Einsatz, welcher jedoch wieder aufgehoben wurde.

Ölschaden

Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben, weil die Berufsfeuerwehr (Gw-Öl) den Einsatz übernahm.

Tragehilfe

Da sich noch ehrenamtliche Einsatzkräfte vom vorherigen Einsatz am Gerätehaus befanden, wurden diese zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen.

Ölschaden

Im Kreuzungsbereich Berliner Straße / Hülsbrockstraße musste eine kleinere Ölspur mithilfe von Ölbindemittel abgestreut und in die Straßenoberfläche eingearbeitet werden.

Ölschaden

Da sich die Berufsfeuerwehr noch nicht von einem anderen Einsatz wieder einsatzbereit gemeldet hatte und noch ehrenamtliche Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh an der Wache waren, konnten diese den GW-Öl besetzen, um eine kleinere Ölspur abzustreuen.

Tragehilfe

Während der Wachbesetzung kam es zu einem Einsatz im Stadtgebiet:
Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter zur Tragehilfe an.

Wachbesetzung

Da es auf der Autobahn A2 zu mehreren Verkehrsunfällen kam, wurde die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Spexard zur Absicherung des Rettungsdienstes alarmiert.
Damit der Grundschutz der Stadt sichergestellt werden kann, wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh zur Wachbesetzung alarmiert, um das LF 16/12 und die DLK 23/12 zu besetzen.
Während der Wachbesetzung kam es zu einem Einsatz im Stadtgebiet.

Ölschaden

Eine längere Ölspur im Stadtgebiet musste von den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Gütersloh am Dienstagabend mit Ölbindemittel abgestreut werden.