Zu einem gemeldeten Gasgeruch mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Donnerstagabend nicht mehr ausrücken.
Zu einem gemeldeten Gasgeruch mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Donnerstagabend nicht mehr ausrücken.
In der Nacht von Montag auf Dienstag bemerkte ein Passant ein Gasaustritt an einer Tankstelle. Umgehend alarmierte die Kreisleitstelle die Berufsfeuerwehr und den Löschzug Gütersloh.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz, während die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr den Gasaustritt lokalisierten und weiteren Austritt verhinderten
Zu einem vermeintlichen Gasgeruch mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nicht mehr ausrücken.
Am frühen Dienstagmorgen kam es zu einer Verpuffung in einer Heizungsanlage. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten den betroffenen Bereich.
Am Montagmorgen wurde in der „Hans-Böckler-Straße“ vermeintlicher Gasgeruch festgestellt. Die Einsatzkräfte sperrten die Straße weiträumig ab. Nach weiterer Erkundung konnten sie aber Entwarnung geben, denn es kam zu keinem Gasaustritt.
Ein gemeldeter Kleinbrand, konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht werden.
Die Berufsfeuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch, während das LF20 des Löschzuges Gütersloh kurzzeitig in Bereitstellung an der Einsatzstelle stand.
Am Samstagabend wurde der Kreisleitstelle Feuerschein aus einem Waldstück an der Buxelstraße gemeldet. Umgehend wurden der Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr alarmiert.
An der Einsatzstelle entdeckten die Einsatzkräfte einen Brand des Waldbodens, welcher bereits von der Polizei mit einem Pulverlöscher abgelöscht werden konnte.
Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten mit einem C-Strahlrohr durch.
Am Samstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Beufsfeuerwehr zu einem Garagen-/Carportbrand alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Geräteschuppen bereits in Vollbrand.
Die Einsatzkräfte bekämpften das Feuer mit zwei C-Strahlrohren. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Trupp unter Atemschutz sowie einen Sicherheitstrupp und baute die Wasserversorgung auf.
Weitere Kräfte stellten den Grundschutz am Feuerwehrhaus für die Stadt sicher.
Am Donnerstagabend nahmen Bewohner eines Hauses an der Herzebrocker Straße Gasgeruch war.
Die alarmierten Einsatzkräfte kontrollierten das Gebäude und alarmierten den Energieversorger. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es rund um den Brockweg und die Schledebrückstraße zu mehreren Bränden von Altpapiertonnen. Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh alarmiert.
Die Einsatzkräfte löschten die Papiertonnen an insgesamt sechs unterschiedlichen Orten mit Kleinlöschgeräten oder C-Strahlrohren.