Am Mittwochabend kam es in Isselhorst zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs mit mehreren Verletzten, woraufhin ein MANV ausgelöst wurde.
Aufgabe des Löschzuges Gütersloh war es, den Leitenden Notarzt (LNA) zur Einsatzstelle zu bringen und das Gerätehaus für den Grundschutz der Stadt zu besetzen.
Da sich die Berufsfeuerwehr bereits in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer vermeintlich hilflosen Person hinter einer verschlossener Wohnungstür alarmiert. Glücklicherweise konnte die Polizei bereits die Tür öffnen, sodass das Löschgruppenfahrzeug die Anfahrt abbrechen konnte.
Nach Abbruch dieses Einsatzes wurde das LF16/12 zum Einsatzort am Watemaths Feld A beordert.
Während der Besetzung des Gerätehauses kam es zu einem weiteren Einsatz.
In einer Wohnung an der Hermann-Hesse-Straße wurde eine hilflose Person vermutet, die nicht mehr eigenständig die Tür öffnen konnte.
Glücklichweise konnte die Person eigenständig die Tür öffnen, sodass ein Einsatz der Feuerwehr nicht nötig war.
Am Mittwochabend kam es zu einem Kleinbrand, welcher schnell durch die Berufsfeuerwehr gelöscht werden konnte. Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden.
Da sich die Berufsfeuerwehr noch auf der Rückfahrt von einem anderen Einsatz befand, wurde vorsorglich der Löschzug Gütersloh zu einer vermeintlich hilflosen Person in einer Wohnung alarmiert.
An der Einsatzstelle mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nicht mehr tätig werden, weil die Berufsfeuerwehr als erstes an der Einsatzstelle eintraff und sich bereits Zugang zur Wohnung verschafft hatte.
Da noch ehrenamtliche Einsatzkräfte von der vorherigen Alarmierung am Gerätehaus beziehungsweise auf der Rückfahrt zum Gerätehaus waren, wurde diese zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Es musste eine Hofeinfahrt vom Schnee befreit werden, damit der Patient sicher auf der Trage zum Rettungswagen transportiert werden konnte.
Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz im Stadtgebiet befand, wurde der Löschzug Gütersloh in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Übergangswohnheim alarmiert.
Die Einsatzkräfte stellten schnell fest, dass die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Am 2. Weihnachtsfeiertag wurd der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brand von Paletten in einem Überstand alarmiert.
Glücklicherweise konnte die Berufsfeuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen konnten.
Zu einem gemeldeten Gasgeruch im Keller eines Wohngebäudes mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nicht mehr ausrücken.
Am Donnerstagabend alarmierte die Kreisleitstelle die Berufsfeuerwehr und den Löschzug Gütersloh zu einem vermeintlichen Garagenbrand.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Strandkorb brannte, welcher jedoch bereits vor Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte durch Anwohner gelöscht werden konnte.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.