Blog-Archiv

Unwettereinsätze

Nach dem Sturmtief „Sabine“ in der Nacht von Sonntag auf Montag, mussten mehrere Bäume und lockere Äste beseitigt werden.
Es wurden mehrere Kettensägen vorgenommen um zahlreiche umgestürzte Bäume im Stadtgebiet zu beseitigen.
Im Einsatz waren sechs Fahrzeuge des Löschzuges.

Wasser im Keller

Eine undichte Rohrleitung in einem Wohngebäude konnte schnell abgeschiebert werden, sodass das Eindringen von Wasser in den Keller verhindert wurde.

Containerbrand

In der Neujahrsnacht folgte ein weiterer Einsatz für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh.
Auch diesmal konnte ein brennender Karton schnell mithilfe der Kübelspritze gelöscht werden.

Unterstützung Rettungsdienst

Die Kräfte der Berufsfeuerwehr befanden sich noch am Einsatzort der ausglösten Brandmeldeanlage an der Ernst-Buschmann-Straße. Daher übernahmen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges eine Einsatz mit der Drehleiter.
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung beim Wiederaufrichten eines Patienten.

Ölschaden

Der dritte Alarm am Montag führte die Einsatzkräfte des Löschzuges zu einer längeren Ölspur im Stadtgebiet.

Nach rund anderthalb Stunden war die Ölspur abgebunden.

Ölschaden

Der GW-Öl der Berufsfeuerwehr musste durch zwei Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh besetzt werden, um auslaufende Betriebsmittel aus einem verunfallten PKW auf der BAB 2 abzustreuen.

Im Einsatz befanden sich die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Spexard, da diese zu dem Verkehrsunfall mit dem Stichwort „eingeklemmte Person“ alarmiert wurden.

Ölschaden

Da die Berufsfeuerwehr noch bei dem Brandeinsatz in Blankenhagen gebunden war, besetzten zwei Kräfte des Löschzuges Gütersloh den GW-Öl, um eine längere Ölspur abzustreuen.

Ast droht zu stürzen

Ein weitere Einsatz für die Drehleiter aufgrund eines Unwetters am Freitagabend:

Diesmal entfernte die Drehleiterbesatzung einen dickeren Ast aus einer Baumkrone mithilfe einer Bügelsäge.

Ölschaden

Weil die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr noch in dem Einsatz an der Friedrich-Ebert-Straße gebunden waren, besetzten zwei ehrenamtliche Feuerwehreinsatzkräfte den GW-Öl, um einen kleineren Ölschaden zu beseitigen.

Tierrettung

Zwei ehrenamtliche Feuerwehreinsatzkräfte übernahmen am Samstagmittag eine kleinere Tierrettung. Ein verletzter Vogel musste aus einem Baum gerettet werden und zum Tierarzt gebracht werden.