Am Freitagnachmittag kam es zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Altenheim.
Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage durch Wasserdampf ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr weiter tätig werden.
Am Freitagnachmittag kam es zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Altenheim.
Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage durch Wasserdampf ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr weiter tätig werden.
Aufgrund eines technischen Defekts löste eine Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb am frühen Mittwochmorgen aus.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten nicht weiter tätig werden.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in einer Wohnung an der Oststraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder, sowie warnehmbaren Brandgeruch.
Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Die Einsatzkräfte verschafften sich einen Zugang zur Wohnung und entdeckten als Ursache für den Brandgeruch angebranntes Essen.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und nahm eine Steckleiter vor, um in die Wohnung zu gelangen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag löste erneut die Brandmeldeanlage in einer Gesamtschule aus. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund auslöste.
Der Einsatz wurde wieder aufgehoben.
Die dritte Alarmierung am Samstagabend innerhalb weniger Stunden:
Aus einer Wohnung trat Rauch aus einem Fenster. Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Die Einsatzkräfte konnten einen Brand in einer Küche mit einem C-Strahlrohr schnell unter Kontrolle bringen.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp sowie einen weiteren Angriffstrupp unter Atemschutz.
Knapp eine Stunde nach der ersten Alarmierung am Samstagabend, wurde der Löschzug Gütersloh erneut mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Diesmal hatte die Brandmeldeanlage in einer Schule ausgelöst.
Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst wurde.
Die Einsatzkräfte mussten nicht weiter tätig werden und konnten wieder einrücken.
Am Samstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.
Glücklicherweise konnten die ersten Einsatzkräfte schnell Entwarnung geben, denn angebranntes Essen sorgte für eine Verrauchung in einer Wohnung.
Der Löschzug Gütersloh konnte wieder einrücken.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben, da die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr rasch Entwarnung geben konnten.
Am Donnerstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage durch Bauarbeiten ausgelöst wurde. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag löste die Brandmeldeanlage im LWL-Klinikum aus. Die Erkundung ergab, dass ein eingeschlagener Druckknopfmelder böswillig eingeschlagen wurde.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.