Blog-Archiv

Tiefgaragenbrand

Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berusfeuerwehr zu einem Tiefgaragenbrand alarmiert.
Nach erster Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein PKW in einer Tiefgarage in Vollbrand stand.
Umgehend löschten sie den Brand mit einem C-Strahlrohr. Der Löschzug Gütersloh stand mit drei Trupps unter Atemschutz in Bereitstellung. Weiterhin bauten die Kräfte die Wasserversorgung auf und unterstützen bei der Belüftung der Tiefgarage.

Menschenleben in Gefahr

Am Dienstagnachmittag kam es in Rietberg zu einem Brandereignis auf einem Grundstück. Dabei entstand eine starke Rauchentwicklung, welche in Richtung einer Pflegeeinrichtung zog.
Die zuständige Einsatzleitung entschied, dass Gebäude zu evakuieren und die zirka 20 Personen ins Frei zu bringen.
Vorsorglich wurde ein MANV ausgelöst. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh fuhren mit dem AB-MANV und dem MTF den Bereitstellungsraum an. Nach kurzer Bereitstellung konnten sie wieder einrücken, da glücklicherweise niemand verletzt wurde.

Menschenleben in Gefahr

Am Vormittag des Pfingstsonntags wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand alarmiert. Da der Brand bestätigt werden konnte, wurde das Alarmstichwort auf „Menschenleben in Gefahr“ geändert, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass noch Personen im Gebäude sind.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrer Trupps unter Atemschutz und bekämpfte das Feuer mit C-Strahlrohren.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Isselhorst und des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz der Stadt sicher.


Wohnhausbrand

Am späten Samstagabend wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie des Löschzuges Gütersloh zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort „Wohnhausbrand“ alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Fahrzeuge vor einem Wohngebäude in Vollbrand standen.
Unter Einsatz von insgesamt drei C-Strahlrohren konnte der Brand gelöscht werden. Die Besatzung des LF 20-1 unterstütze bei den Löschmaßnahmen und stellte einen Sicherheitstrupp.
Über die gesamte Einsatzdauer stellten der Löschzug Gütersloh zusätzlich den Grundschutz für die Stadt sicher.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Am Sonntagmorgen kam es auf dem Nordring zu einem Alleinunfall eines PKWs. Dabei wurden der Fahrer und Beifahrer schwer verletzt. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten mittels technischer Rettung beide Insassen schnell befreien.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh sicherten die Einsatzstelle ab und bindeten auslaufende Betriebsstoffe des PKWs mit Ölbindemittel ab.
Weitere Kräfte stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.

Person eingeklemmt

Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Person eingeklemmt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh und der Berufsfeuerwehr zu einer eingeklemmten Person alarmiert.
Die Kräfte befreiten die Person mittels technischen Geräten und übergaben sie an den Rettungsdienst.

Industriebrand

Am Samstagabend kam es zu einem Brand in einer Lagerhalle am Bosfelder Weg in Rheda-Wiedenbrück. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Rheda und Wiedenbrück stand die Halle bereits in Vollbrand. Umgehend wurden weitere Einsatzkräfte alarmiert.

Durch das enorme Ausmaß und der schnellen Ausbreitung des Brandes, wurden auch überörtliche Kräfte hinzugezogen. Um 22.00 Uhr wurde der komplette Löschzug Gütersloh zur Einsatzstelle geordert.

An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh im Einsatzabschnitt „Brandbekämpfung“ eingesetzt.

Neben einem Wenderohr aus der Drehleiter wurden zwei handgeführte Strahlrohre und zwei Wasserwerfer eingesetzt. Der AB-Wasser fuhr im Pendelverkehr Wasser zum Einsatzabschnitt. Zudem wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Verl die Wasserversorgung mittels zwei B-Leitungen (je 400 Meter) aufgebaut.

Neben dem Löschzug Gütersloh waren auch der Löschzug Avenwedde und der GW-Logistik vom Löschzug Isselhorst in Rheda im Einsatz.

Gefahrguteinsatz

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in einem Betrieb für Lebensmittelherstellung zu einem Austritt von Ammoniak in einer Kühlanlage.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh evakuierten den Betrieb und unterstützten bei der Errichtung des Dekonplatzes.

Tiefgaragenbrand

Zum dritten Einsatz am Donnerstag wurden die Berufsfeuerwehr, der Löschzug Gütersloh, der Löschzug Avenwedde sowie die Führungsunterstützungsgruppe alarmiert. In einer Tiefgarage am Kolbeplatz war es zum Brand von Unrat gekommen,dabei löste anfangs die automatische Brandmeldeanlage aus. Der Brand konnte schnell mit einem C-Strahlrohr gelöscht werden.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz und suchte die Tiefgarage nach Personen ab. Weiter wurde bei der Entrauchung der Tiefgarage durchgeführt.
Während des Einsatzes stellte der Löschzug Spexard den Grundschutz der Stadt sicher.