Blog-Archiv

Menschenleben in Gefahr

Am Dienstagnachmittag kam es in Rietberg zu einem Brandereignis auf einem Grundstück. Dabei entstand eine starke Rauchentwicklung, welche in Richtung einer Pflegeeinrichtung zog.
Die zuständige Einsatzleitung entschied, dass Gebäude zu evakuieren und die zirka 20 Personen ins Frei zu bringen.
Vorsorglich wurde ein MANV ausgelöst. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh fuhren mit dem AB-MANV und dem MTF den Bereitstellungsraum an. Nach kurzer Bereitstellung konnten sie wieder einrücken, da glücklicherweise niemand verletzt wurde.

Person eingeklemmt

Am Samstag kam es zu einem technischen Defekt eines Kettenkarusells auf einer Kirmes in Halle. Dabei blieben die Fahrgäste auf einer Höhe von ca. 24 Metern stecken. Ein gefahrloses Absenken des Fahrgeschäfts war nicht mehr möglich.
Vorsorglich wurde das MANV-Modul alarmiert.
Die zuständige Feuerwehr konnte alle Fahrgäste ohne Verletzungen über zwei Drehleitern retten.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh standen mit dem AB-MANV während der Rettungsaktion im Bereitstellungsraum.

Auslösung Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Spexard wurde der Löschzug Gütersloh am Mittwochvormittag alarmiert. Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden, sodass die Einsatzkräfte die Anfahrt zum Einsatzort abbrechen konnten.

Industriebrand

Am Samstagabend kam es zu einem Brand in einer Lagerhalle am Bosfelder Weg in Rheda-Wiedenbrück. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Rheda und Wiedenbrück stand die Halle bereits in Vollbrand. Umgehend wurden weitere Einsatzkräfte alarmiert.

Durch das enorme Ausmaß und der schnellen Ausbreitung des Brandes, wurden auch überörtliche Kräfte hinzugezogen. Um 22.00 Uhr wurde der komplette Löschzug Gütersloh zur Einsatzstelle geordert.

An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh im Einsatzabschnitt „Brandbekämpfung“ eingesetzt.

Neben einem Wenderohr aus der Drehleiter wurden zwei handgeführte Strahlrohre und zwei Wasserwerfer eingesetzt. Der AB-Wasser fuhr im Pendelverkehr Wasser zum Einsatzabschnitt. Zudem wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Verl die Wasserversorgung mittels zwei B-Leitungen (je 400 Meter) aufgebaut.

Neben dem Löschzug Gütersloh waren auch der Löschzug Avenwedde und der GW-Logistik vom Löschzug Isselhorst in Rheda im Einsatz.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am frühen Freitagmorgen löste die Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch einen Defekt in einer Fertigungsanlage ausgelöst wurde. Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war somit nicht erforderlich.

Industriebrand

Ein gemeldeter Lagerhallenbrand bestätigte sich am Freitagabend nach umfangreicher Erkundung glücklicherweise nicht.
Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.

Kleinbrand

Am Freitagabend wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des zuständigen Löschzug Isselhorsts zu einem Brand von Sträuchern und Bäumen in Hollen alarmiert. Da es vor Ort nur eine schlechte Wasserversorgung gab, speiste der AB-Wasser ein Löschfahrzeug des Löschzuges Isselhorst mit Wasser ein, sodass das Feuer mit mehreren C-Strahlrohren gelöscht werden konnte.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwochmorgen wurder der AB-Sonderlöschmittel zu einer ausgeslösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Avenwedde alarmiert.
Der Entstehungsbrand wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch eine automatische Löschanlage gelöscht.
Der AB-SL stand kurzzeitig an der Einsatzstelle in Bereitstellung.

Bauernhof- / Scheunenbrand

Am Freitag wurde der Löschzug Gütersloh mit dem AB-Wasser zu einem Wohnhausbrand auf einem Bauernhof in Versmold alarmiert. Die Einsatzkräfte brachten im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle.

Industriebrand

Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr, dem Löschzug Avenwedde und dem Löschzug Isselhorst zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr konnten die Meldung bestätigen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh übernahmen die Brandbekämpfung auf der Rückseite des Gebäudes.
Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten den Brand über die Drehleiter und mit mehreren C-Strahlrohren.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Spexard und Löschzuges Avenwedde stellten während der Einsatzdauer den Grundschutz der Stadt sicher.